Kulturelles
Das neuste Buch von Horst Zippel:
Thüringer Befindlichkeiten
Verlag Neue Literatur
ISBN-10: 3-938157-42-9
ISBN-13: 978-3-938157-42-8
Ob Rennsteig, Kirmes oder grüne Klöße ein echter Thüringer hält auf seine Traditionen! In diesem Buch wird selbst der sich erfahren wähnende Thüringenkenner über die wahren Bedürfnisse, die Geschichte und das Verhalten der „Grünherzdeutschlinge“ noch etwas lernen können: dem spezifischen Sprach- und Bewegungsverhalten dieses ganz besonderen Völkchens wird ebenso nachgespürt wie regionalen Wirtshausgepflogenheiten und „Expansionsbestrebungen“ der Mitteldeutschländer, auch die Begehung des Thüringen-Tages auf Grönland darf natürlich nicht unerwähnt bleiben. Mit viel Humor und Augenzwinkern lässt der Autor ein lebendiges Bild seiner Heimat und deren Brauchtum entstehen, aus deren Brauchtum entstehen, aus dem eines unmissverständlich hervorgeht: „ein Thüringer ist eben ein Thüringer mit Seele und Leib“!
Buchkritik von H. Weinert
„Das Buch habe ich in Etappen von mehreren Seiten gelesen. Im Text konnte ich mich bildlich gut hineindenken. Wortschöpfungen wie z.B.„die Strickstrumpfweiber“ ersparten mir eine genauere Beschreibung dieser mit vielen Wörtern. Beim Lesen dieses Buches wanderten meine Mundwinkel ständig in Richtung Ohren. Ein Kapitel berichtet davon, wie man in Vatikanstadt eine Thüringer Rostbratwurst verspeist. Dieses Kapitel regte mich zum Nachdenken an: Wieso werden in der Gegend um Sonneberg die Semmeln von oben und im Ostthüringerraum die Semmeln quer aufgeschnitten? Warum essen die Sonneberger ihre Rostbratwurst ohne Senf, der größte Teil von Thüringen jedoch mit Senf? Dieses Buch kann ich jedem empfehlen, der schon immer mehr über das „Thüringer Sein“ und über den Thüringer erfahren wollte!“