Narrow Default Wide
Blue Colour Green Colour Orange Colour Red Colour

Kalender

Januar 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31

Besucher

Heute 0

Insgesamt 51251

Feier
Ein wunderbarer Umzug meinten viele der weit über 1000 Zuschauer über den Höhepunkt der Jubiläumsfeier in Unterlemnitz
Rund eineinhalb Stunden schlängelte sich der Festzug durch den 650 jährigen Ort und liess in 42 verschiedenen Motiven die historische Entwicklung nachvollziehen. Angeführt von der Prominenz wie dem Ski-Atlethen Dirk Grimm, Arm im Arm mit der Bad Lobensteiner Moorprinzessin. Und dem zweiten Bürgermeister von Unterlemnitz, Peter Oppelt, wie Helmut Thomala witzreich den Festumzug kommentierte.
Siedler aus dem Jahre 1365 als die erste Urkundliche Erwähnung von Lomnitz auftauchte, spannten den Bogen weitzurück in die Geschichte von Unterlemnitz.
Es folgte der Butz -eine mystische Gestalt, die mit ihren Gesellen allerlei Schabernack getrieben haben soll und der Sage nach von den Bewohnern für immer vertrieben worden war. Was bis heuten blieb, ist die Flurbezeichnung "Butzewinkel".
An den heidnischen Brauch des "Strohwickels" zur austreibung des Winters, der bis ins 18. jahrhundert in vielenn Dörfern gepflegt worden ist, erinnerten Festzugteilnehmer aus Ruppertsdorf, die diese Tradition bis heute fortsetzen.
So wie das Leben des Klosterdorfes Unterlemnitz einst von der Landwirtschaft geprägt war, zeigte auch der Festzug eindrucksvoll, wie die Landwirte einst in mühevoller Handarbeit die Versorgung sicherten. Bei missernten drohte Hungersnot, erinnerteHelmut Thomala an das Jahr 1816, als ein verregneter Sommer dem einfachen Volk zu schaffen machte.
Ritter und Burgleute indessen forderten Tribut und Lehen, um selbst in saus und braus zu leben.
In einem Modell war die Kirche von Unterlemnitz mitgeführt worden, die im 12. Jahrhundert im rtomanischen Baustiel errichtet und dann im 30 jährigem Krieg vollständig vernichtetworden war. Um 1790 wurde sie als St. Peter und Paul Kirche in ihrer heutigen Form wieder aufgebaut.
Napoleons durchzug, die beiden Wltkriege, das dölrfliche Leben zu DDR-Zeiten und die Entwicklung von Forst- und Landwirtschhaft sowie des heimischen Handwerks und Gewerbes bis heute waren weitere Themen des Festzuges, der ein dankbares Publikum fand.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.